IMSM FAQs - Ihre Fragen, unsere Antworten
IMSM setzt auf direkten Kontakt, wo immer möglich.
Für schnelle Antworten können Sie unsere FAQs nutzen.
FAQs
Die meistgestellten Fragen an IMSM und ihre Antworten.
Wie manage ich meinen ISO-Standard?
- Verantwortlichkeiten klären: Ein Team oder Beauftragter kümmert sich um die Umsetzung.
- Interne Audits & Reviews: Regelmäßige Prüfungen sichern die Einhaltung.
- Mitarbeiter einbinden: Schulungen und klare Prozesse fördern das Verständnis.
- Kontinuierliche Verbesserung: Schwachstellen erkennen und optimieren.
- Zertifizierung aufrechterhalten: Externe Audits unterstützen die langfristige Konformität.
Gilt der ISO-Standard gleichermaßen für Industrie- und Entwicklungsländer?
Wie werden die ISO-Standards entwickelt?
Welche Vorteile bringt ISO für Entwicklungsländer?
Wer entwickelt ISO-Standards?
Welche Vorteile haben Kunden durch internationale Standards?
Wie lange dauert es eine ISO-Zertifizierung zu erlangen?
- Welcher Standard?
- Anzahl der Unternehmensstandorte
- Anzahl der Mitarbeitenden
- Umfang der benötigten Unterstützung für die Zertifizierung
Was muss ich tun, um die ISO-Standards zu erfüllen?
Was ist das internationales Register zertifizierter Auditoren (IRCA)
Könnten Sie einige konkrete Anwendungsbeispiele von ISO-Standards nennen?
- Symbole auf Verpackungen („diese Seite nach oben“)
- Anzeigen auf Ihrem Autodisplay
- ISBN-Nummern in Büchern
- Wegweiser und Anweisungen an Flughäfen
- Merkmale auf Kreditkarten für weltweite Nutzung
- Schrauben und Bolzen, die zB Ihren Stuhl , Schreibtisch, Fahrrad etc zusammen halten
Welche Beziehung besteht zwischen ISO und den Regierungen?
Welche Vorteile bringt die internationale Standardisierung für mein Unternehmen?
- Höhere Umsätze
- Optimierte Prozesse
- Steigerung der Effizienz und Konsistenz
- Höhere Kundenzufriedenheit
Die Welt ist ständig in Bewegung und entwickelt sich weiter – wie sieht es mit den ISO-Standards aus?
Was bedeutet „internationale Standardisierung“?
Als kleines Unternehmen sind wir unsicher, ob wir die Kosten tragen können.
Was kostet die ISO-Zertifizierung?
- Welcher Standard ausgewählt wurde
- Anzahl der Unternehmensstandorte
- Anzahl der Mitarbeitenden
- Umfang der benötigten Unterstützung für die Zertifizierung
Ihre Frage war nicht dabei?
Unsere Kunden sind begeistert, lesen Sie mehr!
Innovative Beratung, langjährige Erfahrung, schnelle Umsetzung.
„Wir arbeiten mit großen, konzernähnlichen Kunden zusammen, die ISO-Zertifikate von allen Lieferanten verlangen. Unser bereits etabliertes Qualitätsmanagement, besonders in der Laborarbeit, können wir nun nachweisen. Dank der exzellenten Unterstützung von IMSM war der Aufwand gering, und die Arbeit lief ungestört weiter. Die Kundenreaktionen auf die Zertifizierung sind durchweg positiv.“
„Wir haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich komplizierter vorgestellt. Der sehr kundenorientierte und strukturierte Prozess von IMSM hat den Aufwand für uns sehr erleichtert und war für das Auffinden von internen Optimierungen bestens geeignet.“
„Dank der ISO-Zertifizierung und der professionellen, pragmatischen Unterstützung von IMSM haben wir unser Reklamationsmanagement zu einem „lernenden Modell“ entwickelt, das Fehlerquellen minimiert und unsere Mitarbeiter motiviert.“
„Die ISO 9001-Zertifizierung war für uns wichtig, da öffentliche Auftraggeber sie berücksichtigen. Sie brachte auch nachhaltige Vorteile: Unser digitales QM-Intranet wurde optimiert, was vor allem Teilzeit-Mitarbeitern zugutekommt. IMSM half uns, bestehende Prozesse zu verbessern und uns stärker auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren.“