IMSM Ltd, Wiltshire
01793 296704
Weitere Fragen?

IMSM FAQs - Ihre Fragen, unsere Antworten

IMSM setzt auf direkten Kontakt, wo immer möglich.

Für schnelle Antworten können Sie unsere FAQs nutzen.

Anerkannte ISO-Zertifizierer seit 1994
google partner badge

FAQs

Die meistgestellten Fragen an IMSM und ihre Antworten.

Wie manage ich meinen ISO-Standard?
So bleibt Ihr ISO-System effizient und nachhaltig erfolgreich:
  • Verantwortlichkeiten klären: Ein Team oder Beauftragter kümmert sich um die Umsetzung.
  • Interne Audits & Reviews: Regelmäßige Prüfungen sichern die Einhaltung.
  • Mitarbeiter einbinden: Schulungen und klare Prozesse fördern das Verständnis.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Schwachstellen erkennen und optimieren.
  • Zertifizierung aufrechterhalten: Externe Audits unterstützen die langfristige Konformität.
Gilt der ISO-Standard gleichermaßen für Industrie- und Entwicklungsländer?
ISO-Standards gelten weltweit, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern. Mit der fortschreitenden Globalisierung werden Produkte, die nicht den festgelegten Standards entsprechen, zunehmend abgelehnt. IMSM arbeitet mit Kunden in Entwicklungsländern zusammen, um eine Infrastruktur für Standardisierung aufzubauen, damit ihre Produkte internationale Anforderungen erfüllen können.
Wie werden die ISO-Standards entwickelt?
Das technische Komitee der nationalen Delegierten (Experten) diskutiert, debattiert und erstellt einen Entwurf für die Vereinbarung. Die Mitglieder der ISO kommentieren und stimmen über den Entwurf ab; wenn die Abstimmung zustimmend ausfällt, wird das Dokument als internationaler Standard veröffentlicht.
Welche Vorteile bringt ISO für Entwicklungsländer?
ISO-Standards bieten Entwicklungsländern mit begrenzten Ressourcen wertvolles technisches Know-how und den Zugang zu internationalen Best Practices. Sie steigern die Qualität, Sicherheit und Effizienz von Produkten und Dienstleistungen, fördern das Vertrauen und ermöglichen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mit ISO können Unternehmen ihre Effizienz erhöhen, das wirtschaftliche Wachstum ankurbeln und ihren Zugang zu globalen Märkten erweitern.
Wer entwickelt ISO-Standards?
ISO-Standards werden von internationalen Expertengruppen entwickelt, die Fachleute aus verschiedenen Branchen vereinen. Jährlich wirken rund 30.000 Experten, darunter auch Vertreter von Regierungen und Verbraucherorganisationen, aktiv an der Erstellung dieser Standards mit.
Welche Vorteile haben Kunden durch internationale Standards?
Kunden profitieren von einer erweiterten Auswahl, da Produkte und Dienstleistungen, die internationalen Standards entsprechen, weltweit kompatibel sind.
Wie lange dauert es eine ISO-Zertifizierung zu erlangen?
Die Dauer des Prozesses ist von den folgenden Faktoren abhängig:
  • Welcher Standard?
  • Anzahl der Unternehmensstandorte
  • Anzahl der Mitarbeitenden
  • Umfang der benötigten Unterstützung für die Zertifizierung
IMSM stellt die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung, um alle Fristen einzuhalten.
Was muss ich tun, um die ISO-Standards zu erfüllen?
IMSM ist auf die Unterstützung von KMUs (Klein- und Mittelunternehmen)spezialisiert und kennt die täglichen Herausforderungen genau. Wir bieten eine flexible Zahlungslösung mit monatlicher Ratenzahlung über sechs Monate.
Was ist das internationales Register zertifizierter Auditoren (IRCA)
IRCA ist die weltweit erste und größte Zertifizierungsstelle für Auditoren von Managementsystemen. Mit Sitz im Zentrum von London zertifiziert IRCA mehr als 14.750 Auditoren in über 150 Ländern. Zudem bietet IRCA Unternehmen und der Industrie die Zertifizierung von Auditoren sowie die Akkreditierung von Schulungs- und Zertifizierungsorganisationen.
Könnten Sie einige konkrete Anwendungsbeispiele von ISO-Standards nennen?
ISO-Standards begegnen uns täglich, oft unbewusst. Hunderte von Zeichen und Symbolen überbrücken Sprachbarrieren und vermitteln klare Botschaften. Beispiele hierfür sind:
  • Symbole auf Verpackungen („diese Seite nach oben“)
  • Anzeigen auf Ihrem Autodisplay
  • ISBN-Nummern in Büchern
  • Wegweiser und Anweisungen an Flughäfen
  • Merkmale auf Kreditkarten für weltweite Nutzung
  • Schrauben und Bolzen, die zB Ihren Stuhl , Schreibtisch, Fahrrad etc zusammen halten
Welche Beziehung besteht zwischen ISO und den Regierungen?
1946 gründeten Delegierte aus 25 Ländern eine internationale Organisation mit dem Ziel, „die internationale Koordination und Vereinheitlichung von Industriestandards zu fördern“. ISO ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO), obwohl Experten von Regierungen häufig an der Entwicklung von ISO-Standards mitwirken. Obwohl ISO eine NGO ist, bildet sie eine Brücke zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor und erhält von beiden Seiten Input.
Welche Vorteile bringt die internationale Standardisierung für mein Unternehmen?
Internationale Standardisierung hilft Ihrem Unternehmen, auf nationalen und globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Dank der breiten Anerkennung und Anwendung internationaler Standards können Lieferanten ihre Produkte und Dienstleistungen mit Referenzdokumenten entwickeln, die weltweit anerkannt und relevant sind. Hier einige der Vorteile, die ISO Ihrem Unternehmen bietet:

  • Höhere Umsätze
  • Optimierte Prozesse
  • Steigerung der Effizienz und Konsistenz
  • Höhere Kundenzufriedenheit
Die Welt ist ständig in Bewegung und entwickelt sich weiter – wie sieht es mit den ISO-Standards aus?
ISO-Standards werden mindestens alle fünf Jahre nach ihrer Veröffentlichung überprüft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen der Industrie entsprechen.
Was bedeutet „internationale Standardisierung“?
Internationale Standardisierung sorgt für einheitliche Vorgaben und eine gemeinsame Sprache zwischen Lieferanten und Kunden, was den Handel und den Austausch von Technologien erleichtert. Wenn die Mehrheit der Produkte und Dienstleistungen in einer Branche internationalen Standards entspricht, spricht man von branchenweiter Standardisierung.
Als kleines Unternehmen sind wir unsicher, ob wir die Kosten tragen können.
IMSM ist auf die Unterstützung von KMUs (Klein- und Mittelunternehmen)spezialisiert und kennt die täglichen Herausforderungen genau. Wir bieten eine flexible Zahlungslösung mit monatlicher Ratenzahlung über sechs Monate.
Was kostet die ISO-Zertifizierung?
Die Kosten für die Implementierung und Zertifizierung des ISO-Standards werden zu Beginn der Zusammenarbeit mit IMSM festgelegt und bleiben während des gesamten Prozesses unverändert. Sie erhalten einen Festpreis, der alle Leistungen abdeckt. Die Kosten sind in der Regel niedriger, als Sie vielleicht erwarten, und richten sich nach folgenden Faktoren:

  • Welcher Standard ausgewählt wurde
  • Anzahl der Unternehmensstandorte
  • Anzahl der Mitarbeitenden
  • Umfang der benötigten Unterstützung für die Zertifizierung

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem! Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Kunden sind begeistert, lesen Sie mehr!

Innovative Beratung, langjährige Erfahrung, schnelle Umsetzung.

„Wir arbeiten mit großen, konzernähnlichen Kunden zusammen, die ISO-Zertifikate von allen Lieferanten verlangen. Unser bereits etabliertes Qualitätsmanagement, besonders in der Laborarbeit, können wir nun nachweisen. Dank der exzellenten Unterstützung von IMSM war der Aufwand gering, und die Arbeit lief ungestört weiter. Die Kundenreaktionen auf die Zertifizierung sind durchweg positiv.“

Volkmar Hank, Geschäftsführer
EU-waX, Scheeßel

„Wir haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich komplizierter vorgestellt. Der sehr kundenorientierte und strukturierte Prozess von IMSM hat den Aufwand für uns sehr erleichtert und war für das Auffinden von internen Optimierungen bestens geeignet.“

Sascha Haas, Geschäftsführer
V4 GMBH, Stuttgart

„Dank der ISO-Zertifizierung und der professionellen, pragmatischen Unterstützung von IMSM haben wir unser Reklamationsmanagement zu einem „lernenden Modell“ entwickelt, das Fehlerquellen minimiert und unsere Mitarbeiter motiviert.“

Uwe Altmann, Geschäftsführer
A&T Rohrreinigungs-GmbH, Stuttgart

„Die ISO 9001-Zertifizierung war für uns wichtig, da öffentliche Auftraggeber sie berücksichtigen. Sie brachte auch nachhaltige Vorteile: Unser digitales QM-Intranet wurde optimiert, was vor allem Teilzeit-Mitarbeitern zugutekommt. IMSM half uns, bestehende Prozesse zu verbessern und uns stärker auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren.“

Karsten Holste, geschäftsführender Gesellschafter
WKC Hamburg GmbH, Hamburg

IMSMs Beitrag zur
Social Responsibility

Entdecken Sie, wie IMSM Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernimmt.