IMSM Ltd, Wiltshire
01793 296704

Agenda 2030: Die 17 SDGs für eine bessere Zukunft

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, 2015 von allen UN-Mitgliedstaaten verabschiedet, bietet einen gemeinsamen Plan für Frieden und Wohlstand – für heute und die Zukunft. Im Zentrum stehen die 17 Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs), die alle Länder weltweit zu gemeinsamen, dringenden Handlungen aufrufen.

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für eine nachhaltige Zukunft! Mit ISO-Zertifizierungen wie der ISO 14001 für Umweltmanagement tragen Sie aktiv zu den SDGs bei. Wir als IMSM unterstützen Sie auf dem Weg zur Zertifizierung – praxisnah, effizient und individuell. Starten Sie jetzt!

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Warum sind die SDGs für Unternehmen von Bedeutung?

Inspirierte und gut informierte Führungskräfte wissen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Umwelt- und ethische Verantwortung sind der Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Unternehmer können die Zukunft gestalten, indem sie ihre Geschäftsmodelle an globalen Nachhaltigkeitszielen ausrichten und sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientieren.

Erfahren Sie mehr...

ISO Standards: Ein Schlüssel zu SDGs und Geschäftserfolg?

Was wäre, wenn Ihr Unternehmen die Welt verbessert und dabei gleichzeitig:

die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen steigert
Energiekosten deutlich senkt
Umweltauflagen erfüllt
Teure Abfallentsorgung reduziert
Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleistet
mit einem starken Notfallplan zukunftssicher wird?

Ziele für nachhaltige Entwicklung

“Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten, welche einen dringenden Aufruf zum Handeln für alle Länder darstellt”.

1: Keine Armut
Armut in allen ihren Formen und überall beenden.
2: Kein Hunger
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
3: Gesundheit & Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
4: Hochwertige Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
5: Geschlechter-gerechtigkeit
Geschlechter-Gleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
6: Sauberes Wassser und Sanitär-einrichtungen
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
7: Bezahlbare und saubere Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
8: Menschen-würdige Arbeit und Wirtschafts-wachstum
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
9: Industrie, Innovation & Infrastruktur
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
10: Weniger Ungleichheiten
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Ländern verringern.
11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen.
12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
14: Leben unter Wasser
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
15: Leben an Land
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation.
16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Frieden und Zugang zur Gerechtigkeit für alle fördern und effektive, verantwortungsvolle Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Die Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit Leben füllen.