IMSM Ltd, Wiltshire
01793 296704

ISO 13485: Medizinprodukte

In jeder Phase des Lebenszyklus Ihres Produkts werden die gesetzlichen Anforderungen in der Herstellung, Lieferung oder im Service genau geprüft. Von Laboren und anderen Organisationen in Ihrer Branche wird erwartet, dass sie ein effektives Qualitäts-Management-System (QMS) nachweisen, um die höchsten Qualitätsstandards zu erfüllen. 

 

Möchten Sie sicherstellen, dass die Geräte in Ihrem medizinischen Labor sicher, effektiv und von hoher Qualität sind? Wollen Sie sich über die nationalen und globalen Anforderungen Ihrer Branche informieren? Als Hersteller von Medizinprodukten ist die ISO 13485 der weltweit anerkannteste Standard. Wenn Ihr Unternehmen auf höchste Kompetenz setzt, zeigt Ihnen IMSM, wie diese Zertifizierung Ihre Arbeitsweise verbessert und bestätigt.

Über 2.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf unsere Expertise.

Sichern Sie sich die globale Zulassung für Ihre Medizinprodukte

Erfahren Sie mehr über diesen Standard...

Was ist ISO 13485?

Die Zertifizierung stellt sicher, dass Medizinprodukte im Gesundheitswesen nach höchsten Standards entwickelt, produziert, installiert und gewartet werden. ISO 13485 wurde entwickelt, um die Anforderungen von Kunden sowie die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben für Hersteller von Medizinprodukten zu erfüllen.

Die Integration des ISO 13485 Standards in Ihre Arbeitsprozesse schafft eine klare und praxisorientierte Grundlage, um diese Anforderungen zu erfüllen. Sie gewinnen die Kontrolle über Ihre Lieferkette mit einem stabilen Rahmen, der Kosten senkt. Ihr Unternehmen demonstriert zudem weltweit anerkannte Kompetenz in Bezug auf Sicherheit, Qualität und die Herstellung von Medizinprodukten.

Während des ISO 13485 Zertifizierungsprozesses werden Sie von einem erfahrenen ISO-Auditor begleitet. Zuerst bewertet dieser Ihr Unternehmen und hilft Ihnen, die Ergebnisse zur Verbesserung Ihres Qualitätsmanagementsystems für die Herstellung von Medizinprodukten zu nutzen. Gemeinsam mit dem Führungsteam stellen wir sicher, dass der ISO 13485 Standard in Ihrer gesamten Organisation verankert wird, bevor ein unabhängiger Auditor die Zertifizierung vergibt.

0+

Jahre erfolgreich in Deutschland

0+

ISO 13485 Konformitätsbescheinigung

0+

Ausgestellte Zertifikate insgesamt

0+

Experten Deutschlandweit

Die Vorteile von ISO 13485

1. Kontrolle über Ihre Lieferkette
Ein guter Indikator dafür, ob die Organisationen in Ihrer Lieferkette qualitätsorientiert arbeiten, ist die ISO 13485-Zertifizierung. Als Erstausrüster (OEM) von Medizinprodukten sind Sie dafür verantwortlich, dass alle Herstellenden in Ihrer Lieferkette die gesetzlichen Vorschriften einhalten.
4. Immer up-to-date
Die Regulierung der Medizinprodukte-Industrie wird immer strenger. Der ISO 13485 Standard bietet Herstellenden eine praktische Grundlage, die rechtliche Anforderungen berücksichtigt und deren Kontrolle sowie Verwaltung deutlich vereinfacht.
2. Zuverlässige Kontroll-Prozesse
Von der Entwicklung bis zur Distribution muss jeder Schritt im Lebenszyklus Ihres Produkts sorgfältig überwacht werden, um Vorschriften einzuhalten und Mängel zu vermeiden. Die ISO 13485 Zertifizierung erleichtert diesen Prozess, indem sie Ihnen eine solide Struktur bietet, mit der Sie Ihre Kontrollprozesse effektiv steuern können.
5. Internationale Anerkennung
Was bedeutet eine ISO 13485 Zertifizierung? Sie ist eine weltweit anerkannte Qualifikation für Qualität und Kompetenz. Mit ISO 13485 stärken Sie Ihr internationales Ansehen und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten.
3. Kostenreduzierung
Der ISO 13485 Standard stellt sicher, dass im Lebenszyklus von Medizinprodukten die besten Verfahren angewendet werden und diese effizient bleiben. Ein strukturierter Ansatz in der Herstellung sorgt für klare Abläufe, spart Zeit und reduziert Abfall.

Schritte zur

ISO 13485 Zertifizierung

Der Weg zur ISO 13485 Zertifizierung ist einfach und schrittweise strukturiert.

1. Erstberatung

Wir unterstützen Sie dabei, klare Ziele zu definieren, die den Erfolg Ihres Unternehmens und die Erwartungen Ihrer Kundschaft widerspiegeln. Gemeinsam mit Ihrem ISO-Experten legen Sie realistische Ziele und einen passenden Zeitrahmen fest.

2. Dokumentation

Der nächste Schritt zur ISO-Zertifizierung: Jetzt geht es darum, Ihre Systeme und Verfahren zu dokumentieren. Ihr IMSM-Spezialist analysiert Ihre bestehenden Prozesse und prüft, inwiefern sie die Anforderungen des ISO-Standards erfüllen.

3. ISO 13485 Training

Die Dokumentation ist wichtig, doch entscheidend ist die Umsetzung. Wir arbeiten eng mit dem Führungsteam, um die neue Struktur zu verankern und bieten Schulungen für die vollständige Umsetzung von ISO 13485. So steigern wir Effizienz, kontinuierliche Verbesserung und Rentabilität von Anfang an.

4. Externes Audit

Das externe Audit prüft, ob Ihr Unternehmen die Anforderung für die ISO 13485-Zertifizierung erfüllt. Ihr IMSM-Experte unterstützt Sie während des gesamten Prozesses – von Anfang an bis zur erfolgreichen Zertifizierung.

Unsere Vorteile

Warum IMSM?

Ganz einfach: Wir machen es einfach.
Seit 1994 helfen wir Unternehmen weltweit bei der ISO-Zertifizierungen, mit einem erfahrenen Team von über 150 Experten. Mehr als 15.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere praxisnahe und effiziente Umsetzung, die Ihnen wertvolle Zeit spart.

Mit einem transparenten Festpreis, maßgeschneiderten Lösungen und unserem Rundum-Service wird die ISO-Implementierung für Ihr Unternehmen so einfach und effektiv wie möglich.

Erfahrene und qualifizierte Experten

Wie kann ein ISO-Spezialist Ihrem Unternehmen helfen?

Der Einstieg in die ISO-Zertifizierung kann herausfordernd sein – deshalb vertrauen viele Unternehmen auf die Unterstützung von ISO-Experten. Seit 30 Jahren unterstützen und begleiten wir Unternehmen bei der Zertifizierung, führen Audits durch und helfen dabei, das Qualitäts-Management-System zu optimieren. Bei Bedarf bieten wir auch maßgeschneiderte Schulungen an.

Anerkannte ISO-Zertifizierer seit 1994
google partner badge

ISO 13485: FAQs

Ist ISO 13485 gesetzlich verpflichtend?
Die ISO 13485-Zertifizierung ist nicht verpflichtend, stellt jedoch sicher, dass Ihre Prozesse internationalen Standards entsprechen und lokale Vorschriften erfüllen.
Wer benötigt eine ISO 13485 Zertifizierung?
Medizinprodukteherstellende profitieren von der ISO 13485-Zertifizierung, die international anerkannt ist und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sowie die Erfüllung der Kundenbedürfnisse belegt. Zudem unterstreicht sie Ihr Engagement für Qualität und Effizienz.
Wie erlange ich die ISO 13485 Zertifizierung?
Medizinprodukteherstellende profitieren oft von der Unterstützung erfahrener Berater:innen, um ISO 13485 problemlos in ihre Prozesse zu integrieren. Mit IMSM arbeiten unsere Expert:innen eng mit Ihnen zusammen, um ein passendes QMS zu entwickeln. Anschließend begleiten wir Sie bei Ihrem externen Audit, das Ihr Unternehmen prüft und Sie ISO 13485 zertifiziert. So bleibt alles in einer Hand.
Wie lange dauert es, eine ISO 13485 Zertifizierung zu erhalten?
Die Dauer der ISO 13485-Zertifizierung hängt von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens ab. Für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden wird geschätzt, dass der Prozess 4-6 Monate dauert. Bei größeren Unternehmen kann es 6-12 Monate in Anspruch nehmen, da komplexe Fertigungsprozesse wie die Sterilisation den Prozess verlängern können.
Ist ISO 13485 eine Voraussetzung für das CE-Zeichen?
Eine ISO 13485-Zertifizierung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch müssen Sie für die Erlangung des CE-Kennzeichens nachweisen, dass Ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) den Anforderungen der MDR (Medical Device Regulation) entspricht. Wenn Sie nicht ISO 13485 zertifiziert sind, müssen Sie der zuständigen Stelle nachweisen, dass Ihr QMS ebenso gut oder besser ist als eines, das auf dem ISO 13485-Standard basiert.
Dieser Standard unterstützt die folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung:
03
08
09
10
12

Unsere Kunden sind begeistert, lesen Sie mehr!

Innovative Beratung, langjährige Erfahrung, schnelle Umsetzung.

„Wir arbeiten mit großen, konzernähnlichen Kunden zusammen, die ISO-Zertifikate von allen Lieferanten verlangen. Unser bereits etabliertes Qualitätsmanagement, besonders in der Laborarbeit, können wir nun nachweisen. Dank der exzellenten Unterstützung von IMSM war der Aufwand gering, und die Arbeit lief ungestört weiter. Die Kundenreaktionen auf die Zertifizierung sind durchweg positiv.“

Volkmar Hank, Geschäftsführer
EU-waX, Scheeßel

„Wir haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich komplizierter vorgestellt. Der sehr kundenorientierte und strukturierte Prozess von IMSM hat den Aufwand für uns sehr erleichtert und war für das Auffinden von internen Optimierungen bestens geeignet.“

Sascha Haas, Geschäftsführer
V4 GMBH, Stuttgart

„Dank der ISO-Zertifizierung und der professionellen, pragmatischen Unterstützung von IMSM haben wir unser Reklamationsmanagement zu einem „lernenden Modell“ entwickelt, das Fehlerquellen minimiert und unsere Mitarbeiter motiviert.“

Uwe Altmann, Geschäftsführer
A&T Rohrreinigungs-GmbH, Stuttgart

„Die ISO 9001-Zertifizierung war für uns wichtig, da öffentliche Auftraggeber sie berücksichtigen. Sie brachte auch nachhaltige Vorteile: Unser digitales QM-Intranet wurde optimiert, was vor allem Teilzeit-Mitarbeitern zugutekommt. IMSM half uns, bestehende Prozesse zu verbessern und uns stärker auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren.“

Karsten Holste, geschäftsführender Gesellschafter
WKC Hamburg GmbH, Hamburg