IMSM Ltd, Wiltshire
01793 296704

DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die vom Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der Europäischen Kommission erlassen wurde, um den Datenschutz für alle Menschen in der Europäischen Union (EU) zu stärken und zu vereinheitlichen.

Über 2.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf unsere Expertise.

Datenschutz-Grundverordnung

Erfahren Sie mehr über diesen Standard....

Was ist DSGVO?

Die Datenschutzverordnung DSGVO  ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft und verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben. Verstöße können mit hohen Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes bestraft werden. Unternehmen, die die DSGVO  umsetzen, profitieren von Rechtssicherheit, Verbrauchervertrauen und dem Schutz vor Reputationsschäden. Die DSGVO betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern alle Unternehmensbereiche und ist somit eine umfassende Verantwortung. Die Umsetzung schützt vor rechtlichen Risiken und trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit bei.

0+

Jahre erfolgreich in Deutschland

0

DSGVO Zertifikate

0+

Ausgestellte Zertifikate insgesamt

0+

Experten Deutschlandweit
ISO Zertifizierung Einfach gemacht

Artikel 5 der DSGVO besagt, dass personen-bezogene Daten:

Daten werden rechtmäßig, fair und transparent im Umgang mit den betroffenen Personen verarbeitet.
Personenbezogene Daten dürfen nur so lange und in dem Umfang verarbeitet werden, wie es für den ursprünglichen Zweck erforderlich ist. Sobald dieser Zweck erreicht ist, müssen die Daten gelöscht oder anonymisiert werden, wenn sie für andere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Nur die Daten, die für den festgelegten Zweck benötigt werden, sollen erfasst werden. Es dürfen keine unnötigen oder überflüssigen Daten verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten müssen richtig und, falls erforderlich, aktualisiert werden. Es müssen angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass unrichtige Daten unverzüglich korrigiert oder gelöscht werden.
Personenbezogene Daten dürfen nicht länger gespeichert werden, als es notwendig ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erfüllen. Sobald der Zweck erreicht ist, müssen die Daten gelöscht oder anonymisiert werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Es bedeutet, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen müssen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen und die Integrität der Daten zu sichern. 

Ihre Reise beginnt hier

Weitere Informationen zu Ihrem Weg zur ISO Zertifizierung.

Image link

Erfahren Sie mehr über DSGVO

Sichern Sie sich Ihren GRATIS DSGVO Ratgeber

Image link
Der Prozess

Schritte zur DSGVO Zertifizierung

Unsere exzellente Unterstützung und Beratung garantiert, dass Ihre DSGVO Zertifizierung ein Erfolg wird.

1. Erstberatung

Wir unterstützen Sie dabei, klare Ziele zu setzen, die den Erfolg Ihres Unternehmens und die Anforderungen Ihrer Kundschaft widerspiegeln. Gemeinsam mit Ihrem ISO-Experten definieren Sie realistische Ziele und einen passenden Zeitrahmen.

2. Dokumentation

Nachdem Sie Ihre Ziele und wesentlichen Aktivitäten definiert haben, folgt der nächste Schritt auf dem Weg zur ISO-Zertifizierung: die Dokumentation der Systeme und Verfahren, die diese Ergebnisse ermöglichen. Ihr IMSM-Spezialist prüft Ihre bestehenden Prozesse und bewertet, inwieweit sie den Anforderungen des ISO-Standards entsprechen.

3. DSGVO Training

Die Dokumentation der Prozesse ist wichtig, doch entscheidend ist deren praktische Umsetzung. Wir arbeiten eng mit dem Führungsteam zusammen, um die neue Struktur in der gesamten Organisation zu verankern. Zudem bieten wir maßgeschneiderte Schulungen an, um eine vollständige Umsetzung und ein tiefgehendes Verständnis von DSGVO zu gewährleisten. So optimieren wir Ihr Unternehmen von Anfang an für mehr Effizienz, kontinuierliche Verbesserung und höhere Rentabilität.

4. Externes Audit

Das externe Audit prüft, ob Ihr Unternehmen die Anforderung für die DSGVO-Zertifizierung erfüllt. Ihr IMSM-Experte unterstützt Sie während des gesamten Prozesses – vom Anfang bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Unsere Vorteile

Warum IMSM?

Ganz einfach: Wir machen es einfach.
Seit 1994 helfen wir Unternehmen weltweit bei der ISO-Zertifizierungen, mit einem erfahrenen Team von über 150 Experten. Mehr als 15.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere praxisnahe und effiziente Umsetzung, die Ihnen wertvolle Zeit spart.

Mit einem transparenten Festpreis, maßgeschneiderten Lösungen und unserem Rundum-Service wird die ISO-Implementierung für Ihr Unternehmen so einfach und effektiv wie möglich.

Erfahrene und qualifizierte Experten

Wie kann ein ISO-Spezialist Ihrem Unternehmen helfen?

Der Einstieg in die ISO-Zertifizierung kann herausfordernd sein – deshalb vertrauen viele Unternehmen auf die Unterstützung von ISO-Experten. Seit 30 Jahren unterstützen und begleiten wir Unternehmen bei der Zertifizierung, führen Audits durch und helfen dabei, das Qualitäts-Management-System zu optimieren. Bei Bedarf bieten wir auch maßgeschneiderte Schulungen an.

Anerkannte ISO-Zertifizierer seit 1994
google partner badge

DSGVO: FAQs

Muss mein Unternehmen die DSGVO einhalten?
Wenn Sie Daten speichern, sammeln, verarbeiten oder übermitteln, müssen Sie die DSGVO einhalten. Diese gilt sowohl für Unternehmen innerhalb der EU als auch für solche außerhalb der EU, die Waren oder Dienstleistungen in der EU anbieten. Bei der Verarbeitung persönlicher Daten müssen Sie technische Maßnahmen zum Schutz vor Verlust oder Beschädigung treffen und die ausdrückliche Zustimmung zur Datenverarbeitung einholen.
Wie können sich Unternehmen vorbereiten?
Die Einführung international anerkannter Management-System-Standards wie ISO/IEC 27001 für Informations- und Datensicherheit zeigt das aktive Engagement einer Organisation, die Einhaltung der DSGVO zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Welche Beziehung besteht zwischen der DSGVO und ISO/IEC 27001?
Die DSGVO und ISO/IEC 27001 sind miteinander verbunden, da beide den Schutz personenbezogener Daten und die Informationssicherheit betreffen. Der Unterschied liegt jedoch in ihrem Fokus und ihrer Anwendung: Die DSGVO konzentriert sich auf den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte von Individuen, während ISO/IEC 27001 ein umfassenderes Rahmenwerk für die Informationssicherheit darstellt, das auch den Datenschutz unterstützt.
Welche Rechte haben Einzelpersonen unter der DSGVO?
Die DSGVO gewährt Einzelpersonen mehrere Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Außerdem haben sie das Recht, ihre Daten zwischen verschiedenen Diensten zu übertragen.
Was sind personenbezogene Daten lt. DSGVO?
Nach der DSGVO umfassen personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören nicht nur Namen und Kontaktdaten, sondern auch Kennungen wie Standortdaten, Online-Identifikatoren und alle anderen Informationen, die direkt oder indirekt zur Identifizierung einer Person verwendet werden können.
Dieser Standard unterstützt die folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung:
03
04
05
09
10
16

Unsere Kunden sind begeistert, lesen Sie mehr!

Innovative Beratung, langjährige Erfahrung, schnelle Umsetzung.

„Wir arbeiten mit großen, konzernähnlichen Kunden zusammen, die ISO-Zertifikate von allen Lieferanten verlangen. Unser bereits etabliertes Qualitätsmanagement, besonders in der Laborarbeit, können wir nun nachweisen. Dank der exzellenten Unterstützung von IMSM war der Aufwand gering, und die Arbeit lief ungestört weiter. Die Kundenreaktionen auf die Zertifizierung sind durchweg positiv.“

Volkmar Hank, Geschäftsführer
EU-waX, Scheeßel

„Wir haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich komplizierter vorgestellt. Der sehr kundenorientierte und strukturierte Prozess von IMSM hat den Aufwand für uns sehr erleichtert und war für das Auffinden von internen Optimierungen bestens geeignet.“

Sascha Haas, Geschäftsführer
V4 GMBH, Stuttgart

„Dank der ISO-Zertifizierung und der professionellen, pragmatischen Unterstützung von IMSM haben wir unser Reklamationsmanagement zu einem „lernenden Modell“ entwickelt, das Fehlerquellen minimiert und unsere Mitarbeiter motiviert.“

Uwe Altmann, Geschäftsführer
A&T Rohrreinigungs-GmbH, Stuttgart

„Die ISO 9001-Zertifizierung war für uns wichtig, da öffentliche Auftraggeber sie berücksichtigen. Sie brachte auch nachhaltige Vorteile: Unser digitales QM-Intranet wurde optimiert, was vor allem Teilzeit-Mitarbeitern zugutekommt. IMSM half uns, bestehende Prozesse zu verbessern und uns stärker auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren.“

Karsten Holste, geschäftsführender Gesellschafter
WKC Hamburg GmbH, Hamburg