IMSM Ltd, Wiltshire
01793 296704

IATF 16949: Automobil-Industrie

IATF 16949 wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Einführung eines effektiven und robusten Qualitäts-Management-Systems für die Entwicklung, Produktion, Installation und den Service von Automobilprodukten zu unterstützen.

IATF 16949 ist kein eigenständiger Standard, sondern wird als Ergänzung zu ISO 9001 umgesetzt.

Über 2.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf unsere Expertise.

Erforderlich für führende Automobilunternehmen

Erfahren Sie mehr über diesen Standard...

Was ist IATF 16949?

IATF 16949 ist ein international anerkannter Standard für Qualitäts-Management-Systeme in der Automobilindustrie. Er wurde von der International Automotive Task Force (IATF) entwickelt und ist speziell darauf ausgerichtet, die Qualität in der gesamten Lieferkette der Automobilbranche sicherzustellen.

Der Standard legt Anforderungen an die Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung von Automobilprodukten fest und richtet sich an Unternehmen, die in der Automobilindustrie tätig sind, einschließlich der Zulieferer von Fahrzeugherstellern. IATF 16949 basiert auf der ISO 9001, ergänzt diese jedoch um spezifische Anforderungen, die auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten sind.

Das Ziel von IATF 16949 ist es, Prozesse zu standardisieren, die Effizienz zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen in der Automobilbranche zu sichern. Bisher wurde der Standard an 25.000 Unternehmen in 80 Ländern vergeben und ist eine unverzichtbare Anforderung für alle führenden Fahrzeughersteller.

0+

Jahre erfolgreich in Deutschland

0

IATF 16949 Zertifikate

0+

Ausgestellte Zertifikate insgesamt

0+

Experten Deutschlandweit

Die Vorteile von IATF 16949

1. Verbesserte Qualitätssicherung
Verbessert die Produkt- und Prozessqualität, verringert Kosten, Abfall und Fehler im Fertigungsprozess. Ein solides Qualitäts-Management-System hilft, Abläufe zu optimieren und Kosten für Mängel und Nacharbeit zu senken.
4. Globale Compliance Garantie
Der Standard erfüllt die Anforderungen der International Automotive Task Force (IATF) weltweit und stellt sicher, dass branchenspezifische Vorgaben eingehalten werden. Diese Compliance hilft Unternehmen, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Praktiken mit globalen Automobilstandards in Einklang zu bringen.
2. Steigerung der Lieferqualität
Der Standard verbessert die pünktliche Lieferung, indem er klare Prozesse und Messgrößen für die Produktionsplanung festlegt. So wird die Kundenzufriedenheit gesteigert und langfristige Partnerschaften gefördert.
5. Ein Zertifikat für den weltweiten Einsatz
IATF 16949 vereinfacht den Zertifizierungsprozess für Automobilzulieferer, indem es die Notwendigkeit für mehrere Zertifikate in verschiedenen Ländern eliminiert. Mit einer einzigen Zertifizierung sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen und bleiben in mehreren Märkten konform.
3. Stabile Lieferkette
IATF 16949 sorgt für einheitliche Prozesse und Qualitätsstandards entlang der gesamten Lieferkette, von Herstellern bis zu Zuliefernden. Diese Standardisierung stärkt das Vertrauen der Kundschaft und gewährleistet Stabilität und Zuverlässigkeit in der Automobilindustrie.
6. Wettbewerbsvorteil
Die Einführung von IATF 16949 steigert die globale Wettbewerbsfähigkeit, indem sie höchste Qualitäts-Standards und kontinuierliche Verbesserungen demonstriert. Mit der Zertifizierung überzeugen Unternehmen Kundschaft und heben sich klar von der Konkurrenz ab.
7. Dokumentation zur Gewährleistung von Produktqualität und -sicherheit
IATF 16949 unterstützt Unternehmen dabei, die steigende Nachfrage nach überprüfbarer Produktqualität und -sicherheit zu erfüllen. Mit präziser Dokumentation und effektivem Datenmanagement können Standards eingehalten und das Vertrauen der Kundschaft nachhaltig gestärkt werden.

Schritte zur

IATF 16949 Zertifizierung

Der Weg zur IATF 16949 Zertifizierung ist einfach und schrittweise strukturiert.

1. Erstberatung

Wir unterstützen Sie dabei, klare Ziele zu definieren, die den Erfolg Ihres Unternehmens und die Erwartungen Ihrer Kundschaft widerspiegeln. Gemeinsam mit Ihrem ISO-Experten legen Sie realistische Ziele und einen passenden Zeitrahmen fest.

2. Dokumentation

Der nächste Schritt zur ISO-Zertifizierung: Jetzt geht es darum, Ihre Systeme und Verfahren zu dokumentieren. Ihr IMSM-Spezialist analysiert Ihre bestehenden Prozesse und prüft, inwiefern sie die Anforderungen des ISO-Standards erfüllen.

3. IATF 16949 Training

Die Dokumentation ist wichtig, doch entscheidend ist die Umsetzung. Wir arbeiten eng mit dem Führungsteam, um die neue Struktur zu verankern und bieten Schulungen für die vollständige Umsetzung von IATF 16949. So steigern wir Effizienz, kontinuierliche Verbesserung und Rentabilität von Anfang an.

4. Externes Audit

Das externe Audit prüft, ob Ihr Unternehmen die Anforderung für die IATF 16949-Zertifizierung erfüllt. Ihr IMSM-Experte unterstützt Sie während des gesamten Prozesses – von Anfang an bis zur erfolgreichen Zertifizierung.

Unsere Vorteile

Warum IMSM?

Ganz einfach: Wir machen es einfach.
Seit 1994 helfen wir Unternehmen weltweit bei der ISO-Zertifizierungen, mit einem erfahrenen Team von über 150 Experten. Mehr als 15.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere praxisnahe und effiziente Umsetzung, die Ihnen wertvolle Zeit spart.

Mit einem transparenten Festpreis, maßgeschneiderten Lösungen und unserem Rundum-Service wird die ISO-Implementierung für Ihr Unternehmen so einfach und effektiv wie möglich.

Erfahrene und qualifizierte Experten

Wie kann ein ISO-Spezialist Ihrem Unternehmen helfen?

Der Einstieg in die ISO-Zertifizierung kann herausfordernd sein – deshalb vertrauen viele Unternehmen auf die Unterstützung von ISO-Experten. Seit 30 Jahren unterstützen und begleiten wir Unternehmen bei der Zertifizierung, führen Audits durch und helfen dabei, das Qualitäts-Management-System zu optimieren. Bei Bedarf bieten wir auch maßgeschneiderte Schulungen an.

Anerkannte ISO-Zertifizierer seit 1994
google partner badge

IATF 16949: FAQs

Wer sollte IATF 16949 implementieren?
IATF 16949 ist für alle Unternehmen in der Automobilzulieferkette relevant – von kleinen Zulieferbetrieben bis hin zu großen Automobilherstellern. Der Standard hilft, Qualitäts-Management-Prozesse zu verbessern und die Gesamtleistung branchenweit zu steigern.
Ist IATF 16949 gesetzlich verpflichtend?
Die IATF 16949-Zertifizierung ist keine gesetzliche Pflicht, jedoch oft unerlässlich für Unternehmen, die in der Automobilindustrie wettbewerbsfähig bleiben möchten. Viele Automobilhersteller und -zuliefernde verlangen von ihren Geschäftspartner:innen die Zertifizierung nach IATF 16949, um Qualität und Compliance in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
Wie erlange ich die IATF 16949 Zertifizierung?
Um die IATF 16949-Zertifizierung zu erlangen, muss ein Unternehmen zunächst ein Qualitäts-Management-System implementieren, das den Anforderungen des Standards entspricht. Nach internen Audits zur Bewertung der Compliance begleiten wir Sie durch das externe Audit. So bleibt alles in einer Hand. Sobald alle Anforderungen erfüllt sind, wird die Zertifizierung erteilt.
Wie oft finden IATF 16949 Audits statt?
Nach der Erstzertifizierung müssen Unternehmen in der Regel jährlich ein Überwachungsaudit durchführen, um die Einhaltung des Standards zu überprüfen. Alle drei Jahre folgt ein vollständiges Rezertifizierungsaudit, um die kontinuierliche Verbesserung und Qualität zu bestätigen.

Unsere Kunden sind begeistert, lesen Sie mehr!

Innovative Beratung, langjährige Erfahrung, schnelle Umsetzung.

„Wir arbeiten mit großen, konzernähnlichen Kunden zusammen, die ISO-Zertifikate von allen Lieferanten verlangen. Unser bereits etabliertes Qualitätsmanagement, besonders in der Laborarbeit, können wir nun nachweisen. Dank der exzellenten Unterstützung von IMSM war der Aufwand gering, und die Arbeit lief ungestört weiter. Die Kundenreaktionen auf die Zertifizierung sind durchweg positiv.“

Volkmar Hank, Geschäftsführer
EU-waX, Scheeßel

„Wir haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich komplizierter vorgestellt. Der sehr kundenorientierte und strukturierte Prozess von IMSM hat den Aufwand für uns sehr erleichtert und war für das Auffinden von internen Optimierungen bestens geeignet.“

Sascha Haas, Geschäftsführer
V4 GMBH, Stuttgart

„Dank der ISO-Zertifizierung und der professionellen, pragmatischen Unterstützung von IMSM haben wir unser Reklamationsmanagement zu einem „lernenden Modell“ entwickelt, das Fehlerquellen minimiert und unsere Mitarbeiter motiviert.“

Uwe Altmann, Geschäftsführer
A&T Rohrreinigungs-GmbH, Stuttgart

„Die ISO 9001-Zertifizierung war für uns wichtig, da öffentliche Auftraggeber sie berücksichtigen. Sie brachte auch nachhaltige Vorteile: Unser digitales QM-Intranet wurde optimiert, was vor allem Teilzeit-Mitarbeitern zugutekommt. IMSM half uns, bestehende Prozesse zu verbessern und uns stärker auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren.“

Karsten Holste, geschäftsführender Gesellschafter
WKC Hamburg GmbH, Hamburg