ISO 22000: Lebensmittel-Sicherheit
ISO 22000 stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem es steigende Anforderungen an Lebensmittelsicherheit erfüllt, Risiken minimiert, Kosten senkt und die gesetzliche Compliance sicherstellt.
Weltweit anerkannt von öffentlichen und privaten Sektoren sowie Regierungen, garantiert ISO 22000 höchste Lebensmittelqualität und -sicherheit. Der Standard verbindet Unternehmen mit internationalen Lieferant*innen entlang der gesamten Lebensmittelkette – von der Produktion bis zur Lagerung.
Über 2.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf unsere Expertise.
Lebensmittelsicherheit und -qualität garantiert
Erfahren Sie mehr über diesen Standard...
Was ist ISO 22000?
ISO 22000 wurde entwickelt, um die Lebensmittelsicherheit in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Es bestätigt Ihre Fähigkeit, Hygienestandards, HACCP -Verfahren einzuhalten und ein robustes Lebensmittelsicherheits-Managementsystem umzusetzen. Der Standard bietet einen systematischen Ansatz zur Identifizierung von Gefahren, Implementierung von Kontrollmaßnahmen und Überwachung ihrer Wirksamkeit.
Während GMP-Richtlinien für hygienische Produktion Vorgaben machen, deckt ISO 22000 die gesamte Lebensmittelversorgungskette ab – von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung des Endprodukts. Unsere ISO-Experten unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung und Einhaltung von ISO 22000 und GMP, um Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten.
0+
Jahre erfolgreich in Deutschland
0+
Unternehmen zur ISO 22000 geführt
0+
Ausgestellte Zertifikate insgesamt
0+
Experten Deutschlandweit
Die Vorteile von ISO 22000
1. Frühzeitige Risikoerkennung
4. Strukturierte Dokumentation
2. vereinfachte HACCP-Anwendung
5. Erhöhte Transparenz und Effizienz
3. Teilnahme an internationale Lieferketten
6. Globale Compliance-Garantie
Schritte zur
ISO 22000 Zertifizierung
Der Weg zur ISO 22000 Zertifizierung ist einfach und schrittweise strukturiert.
1. Erstberatung
Wir unterstützen Sie dabei, klare Ziele zu definieren, die den Erfolg Ihres Unternehmens und die Erwartungen Ihrer Kundschaft widerspiegeln. Gemeinsam mit Ihrem ISO-Experten legen Sie realistische Ziele und einen passenden Zeitrahmen fest.
2. Dokumentation
Der nächste Schritt zur ISO-Zertifizierung: Jetzt geht es darum, Ihre Systeme und Verfahren zu dokumentieren. Ihr IMSM-Spezialist analysiert Ihre bestehenden Prozesse und prüft, inwiefern sie die Anforderungen des ISO-Standards erfüllen.
3. ISO 22000 Training
Die Dokumentation ist wichtig, doch entscheidend ist die Umsetzung. Wir arbeiten eng mit dem Führungsteam, um die neue Struktur zu verankern und bieten Schulungen für die vollständige Umsetzung von ISO 22000. So steigern wir Effizienz, kontinuierliche Verbesserung und Rentabilität von Anfang an.
4. Externes Audit
Das externe Audit prüft, ob Ihr Unternehmen die Anforderung für die ISO 22000-Zertifizierung erfüllt. Ihr IMSM-Experte unterstützt Sie während des gesamten Prozesses – von Anfang an bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Warum IMSM?
Ganz einfach: Wir machen es einfach.
Seit 1994 helfen wir Unternehmen weltweit bei der ISO-Zertifizierungen, mit einem erfahrenen Team von über 150 Experten. Mehr als 15.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere praxisnahe und effiziente Umsetzung, die Ihnen wertvolle Zeit spart.
Mit einem transparenten Festpreis, maßgeschneiderten Lösungen und unserem Rundum-Service wird die ISO-Implementierung für Ihr Unternehmen so einfach und effektiv wie möglich.
- Erstklassige Lückenanalyse
- Qualifiziertes ISO-Experten-Team
- Regelmäßige Updates
- Flexible Konditionen und Verträge
- Festpreis
- Rundum-Service
Erfahrene und qualifizierte Experten
Wie kann ein ISO-Spezialist Ihrem Unternehmen helfen?
Der Einstieg in die ISO-Zertifizierung kann herausfordernd sein – deshalb vertrauen viele Unternehmen auf die Unterstützung von ISO-Experten. Seit 30 Jahren unterstützen und begleiten wir Unternehmen bei der Zertifizierung, führen Audits durch und helfen dabei, das Qualitäts-Management-System zu optimieren. Bei Bedarf bieten wir auch maßgeschneiderte Schulungen an.
ISO 22000: FAQs
Was ist der Unterschied zwischen FSSC 22000 und ISO 22000?
Brauche ich sowohl ISO 9001 als auch ISO 22000?
Was ist der Unterschied zwischen HACCP und ISO 22000?
Ist ISO 22000 gesetzlich verpflichtend?
Dieser Standard unterstützt die folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung:
ISO 22000 Relevante Posts
Unsere Kunden sind begeistert, lesen Sie mehr!
Innovative Beratung, langjährige Erfahrung, schnelle Umsetzung.
„Wir arbeiten mit großen, konzernähnlichen Kunden zusammen, die ISO-Zertifikate von allen Lieferanten verlangen. Unser bereits etabliertes Qualitätsmanagement, besonders in der Laborarbeit, können wir nun nachweisen. Dank der exzellenten Unterstützung von IMSM war der Aufwand gering, und die Arbeit lief ungestört weiter. Die Kundenreaktionen auf die Zertifizierung sind durchweg positiv.“
„Wir haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich komplizierter vorgestellt. Der sehr kundenorientierte und strukturierte Prozess von IMSM hat den Aufwand für uns sehr erleichtert und war für das Auffinden von internen Optimierungen bestens geeignet.“
„Dank der ISO-Zertifizierung und der professionellen, pragmatischen Unterstützung von IMSM haben wir unser Reklamationsmanagement zu einem „lernenden Modell“ entwickelt, das Fehlerquellen minimiert und unsere Mitarbeiter motiviert.“
„Die ISO 9001-Zertifizierung war für uns wichtig, da öffentliche Auftraggeber sie berücksichtigen. Sie brachte auch nachhaltige Vorteile: Unser digitales QM-Intranet wurde optimiert, was vor allem Teilzeit-Mitarbeitern zugutekommt. IMSM half uns, bestehende Prozesse zu verbessern und uns stärker auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren.“