Das EU KI-Gesetz 2024: Was Sie wissen müssen
Das EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz (Verordnung (EU) 2024/1689) wurde am 12. Juli 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI-Systemen. Es trat am 1. August 2024 in Kraft und wird ab dem 1. August 2026 durchgesetzt.
Was ist das EU KI-Gesetz?
Das EU KI-Gesetz schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI innerhalb der Europäischen Union. Es verfolgt einen risikobasierten Ansatz und legt klare Regeln fest, die für alle KI-Systeme gelten.
Das Gesetz definiert ein KI-System als „ein maschinelles System, das mit unterschiedlichen Autonomiestufen arbeitet und auf Basis von Eingabedaten Vorhersagen, Inhalte oder Entscheidungen trifft, die sowohl physische als auch virtuelle Umgebungen beeinflussen können.“
Wichtige Punkte des Gesetzes:
- Risikobasierte Klassifikation:
KI-Systeme werden in vier Risikoklassen eingeteilt – von minimal bis unzulässig. Besonders hochrisikobehaftete Systeme, die fundamentale Rechte oder die Sicherheit gefährden können, unterliegen strengen Anforderungen wie Transparenz und Datenmanagement. - Transparenz und Verantwortung:
Klarheit für Nutzer ist entscheidend. Wer mit einem KI-System interagiert, muss wissen, dass er es mit einer Maschine zu tun hat. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden. - Datenintegrität:
Hochrisiko-KI-Systeme müssen sicherstellen, dass die genutzten Daten genau, repräsentativ und frei von Verzerrungen sind. - Compliance:
Wer gegen das Gesetz verstößt, muss mit hohen Strafen rechnen – bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des Jahresumsatzes.
So sichern Sie sich ab:
Ab sofort gilt es, Ihr Unternehmen auf das EU KI-Gesetz vorzubereiten und die nötige Compliance sicherzustellen. Der einfachste Weg? Implementieren Sie ISO/IEC 42001, den weltweit anerkannten Standard für KI-Management. Dieser Standard hilft Ihnen, nicht nur gesetzeskonform zu arbeiten, sondern auch Risiken zu minimieren, Ihre Ressourcen besser zu nutzen und Ihre Prozesse zu optimieren.
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine sichere, transparente und effiziente KI-Zukunft gehen – mit ISO 42001. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot!