ISO – Lohnt sich das für mein Unternehmen?
Als führende ISO-Beratung werden wir oft mit Fragen rund um ISO konfrontiert. Doch eine der häufigsten ist: „Lohnt sich das wirklich?“
Wir verstehen die Frage. Bei IMSM sind wir leidenschaftlich, wenn es um ISO geht – aber uns ist bewusst, dass Sie vielleicht andere Prioritäten haben. Schließlich sind Sie Experte in Ihrem Geschäft, so wie wir es in unserem sind. Genau deshalb lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten ISO-Berater: Sie profitieren von unserem Wissen, während Sie sich weiterhin auf Ihr Unternehmen konzentrieren.
ISO bietet zahlreiche Vorteile, die sich langfristig auszahlen und zu einer lohnenden Investition machen. Um die Frage “Lohnt sich ISO?” genauer zu beleuchten, haben wir sie in die folgenden Aspekte unterteilt:
- Lohnt sich ISO für mein Unternehmen?
- Was kostet ISO?
- Welchen ROI hat ISO?
Lohnt sich ISO für mein Unternehmen?
Vielleicht haben Sie sich schon mit den Vorteilen eines ISO-Managementsystems auseinandergesetzt. Doch die zentrale Frage bleibt: „Bringt ISO meinem Unternehmen wirklich einen Mehrwert?“
Die Antwort hängt von Ihren Unternehmenswerten und -zielen ab – aber für die meisten Unternehmen zahlt sich ein ISO-Standard definitiv aus.
Drehen wir die Frage doch einmal um: Was ist Effizienz für Ihr Unternehmen wert? Was bedeutet es für Sie, qualitätsorientierter zu arbeiten? Mit ISO erleben Ihre Mitarbeiter und Kunden eine spürbare Verbesserung – wie wertvoll wäre das für Sie?
Ein ISO-Managementsystem hilft Ihnen:
✅ Ihr Unternehmen besser zu verstehen
✅ Betriebsabläufe zu optimieren
✅ Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
✅ Die Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit zu steigern
✅ Die Kundenzufriedenheit zu erhöhen
✅ Höhere Umsätze zu erzielen
✅ Kosten zu sparen
Was kostet ISO?
Nachdem Sie die Vorteile von ISO kennen, fragen Sie sich wahrscheinlich: „Was kostet eine ISO-Zertifizierung?“
Grundsätzlich gibt es zwei Kostenfaktoren: die Implementierung des Standards und die Zertifizierungskosten.
Die Implementierungskosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Deshalb ist es wichtig, sich vorab über alle anfallenden Kosten und Verpflichtungen zu informieren. Durch eine Beratung, die alle Schritte von der Dokumentation über die Implementierung bis hin zur Schulung umfasst, sind Sie bestens für die Zertifizierung gerüstet.
IMSM arbeitet mit einem Festpreis, die sich nach der Anzahl Ihrer Standorte und Mitarbeiter richtet. Da viele Faktoren den Preis beeinflussen, erhalten Sie von unseren Auditoren ein individuelles Festpreisangebot – ohne versteckte Kosten. Versprochen!
Ein weiterer Kostenpunkt ist die Zertifizierung. Diese variiert je nach Land, Zertifizierungsstelle, Unternehmensgröße und gewähltem Standard.
Denken Sie daran: ISO ist eine Investition in Ihr Unternehmen. In manchen Fällen gibt es Fördermittel oder staatliche Zuschüsse für die Implementierung – sprechen Sie mit einem unserer Experten, um mehr darüber zu erfahren.
Welchen ROI hat ISO?
Sie kennen nun die Vorteile als auch die Kosten – aber wie sieht es mit der finanziellen Rentabilität aus? „Lohnt sich ISO für Ihr Unternehmen?“
Der Return on Investment (ROI) kann sich auf unterschiedliche Weise auszahlen:
1️⃣ Direkter ROI: Haben Sie ISO eingeführt, um sich für Ausschreibungen oder Großaufträge zu qualifizieren? Dann können Sie den Investitionsbetrag direkt mit dem Auftragswert vergleichen.
2️⃣ Indirekter ROI: Falls Sie ISO aus anderen Gründen implementiert haben, wird der ROI oft durch Einsparungen und Umsatzsteigerungen sichtbar.
Stellen Sie sich eine Waage vor: Auf der einen Seite stehen Ihre internen und externen Kosten für Fehler – zum Beispiel mangelhafte Produkte, teure Nachbesserungen, Ausschuss, Garantieansprüche oder Umsatzeinbußen. Auf der anderen Seite steht der Preis für die ISO-Implementierung.
Je besser Ihr Qualitätsmanagementsystem funktioniert, desto weniger Fehler und Folgekosten entstehen. Dazu kommen weitere Einsparungen durch effizientere Prozesse, geringere Prüfkosten und präventive Maßnahmen, die Probleme von vornherein vermeiden.
Ein weiterer Aspekt ist: ISO stärkt Ihr Markenimage und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern – ein Wert, der sich oft nicht in Zahlen messen lässt.
💡 Fazit: Im Schnitt kostet es Ihr Unternehmen zehnmal mehr, ein Problem zu beheben, nachdem es den Kunden erreicht hat, als wenn es intern durch Audits und Managementprozesse entdeckt worden wäre.
Nächste Schritte
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie die Vorteile einer ISO-Zertifizierung mit einem Experten besprechen? Unser Team begleitet Sie gerne auf Ihrem ISO-Weg!