Ocean Cleanup: Revolution im Kampf gegen Plastikmüll!
Das Ocean Cleanup System wurde im September 2018 im Great Pacific Garbage Patch erstmals getestet. Entwickelt von der niederländischen Organisation The Ocean Cleanup, zielt es darauf ab, große Mengen Plastikmüll aus den Ozeanen zu entfernen, insbesondere aus dem Great Pacific Garbage Patch.
Das System nutzt schwimmende Barrieren, die mit den Meeresströmungen arbeiten, um Plastik zu sammeln. Ein 3 Meter tiefer Saum verhindert, dass Plastik unter den Barrieren entweicht. Das gesammelte Plastik wird regelmäßig entfernt und recycelt. Diese Technologie trägt zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bei und könnte langfristig zur Wiederherstellung der Gesundheit der Ozeane beitragen.
Mit Rücksicht auf das Meeresleben entwickelt:
Das Ocean Cleanup System bewegt sich zwar schneller als das Plastik, das es sammeln soll, ist jedoch langsam genug, damit Meerestiere problemlos ausweichen können. Plastik schwimmt an der Oberfläche, wodurch das Risiko minimiert wird, dass es unter den Saum gelangt. Gleichzeitig können Tiere mit Hilfe von Unterwasserströmungen sicher entkommen.
Das gesammelte Plastik wird regelmäßig entfernt und auf Meereslebewesen überprüft.
Nach über 250 Modelltests, sechs Prototypen im Einsatz und fünf Jahren Forschung ist Boyan Slat, Gründer und CEO von The Ocean Cleanup, zuversichtlich, dass die Technologie den Ozeanen wirklich helfen kann.
Was ist das übergeordnete Ziel?
Das übergeordnete Ziel von The Ocean Cleanup ist es, Plastikmüll aus den Weltmeeren zu entfernen, insbesondere aus dem Great Pacific Garbage Patch. Das Ziel ist, die Menge an Plastikverschmutzung erheblich zu reduzieren, die marinen Ökosysteme wiederherzustellen und weiteren Schaden für das Meeresleben zu verhindern. Durch die Entwicklung effizienter und skalierbarer Technologie soll langfristig 90% des Plastikmülls aus den Ozeanen entfernt werden, was zur langfristigen Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane beiträgt. Wenn dies erfolgreich ist, glaubt die Organisation, dass sie bis 2040 90% des Plastikmülls in den Ozeanen entfernen kann, indem Systeme in allen Ozeanen eingesetzt werden.
Blick in die Zukunft
Bei der ersten Inbetriebnahme von System 001 sagte Slat: „Der heutige Start ist ein wichtiger Meilenstein, aber die wahre Feier wird kommen, wenn das erste Plastik zurück an den Strand gelangt. 60 Jahre lang hat die Menschheit Plastik in die Ozeane geworfen; ab diesem Tag holen wir es wieder heraus.“ Diese letzte Aussage ist eine eindringliche Erinnerung an die vergangene Nachlässigkeit im Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.
Natürlich sind groß angelegte Millionen-Dollar-Projekte nicht unsere einzigen Mittel, um die Umwelt zu bewahren. Prävention ist immer besser als Heilung, und daher müssen Organisationen verantwortungsbewusst mit den Ressourcen umgehen, die sie nutzen.
ISO 14001 – Umweltmanagement ist ein Qualitätsmanagementsystem, das Organisationen dabei unterstützt, ihre Ressourcen besser zu verwalten. Durch die Implementierung eines Umweltmanagementsystems in Ihrer Organisation können Sie die Effizienz erheblich steigern und gleichzeitig sowohl Verschwendung als auch Kosten reduzieren.
Nutzen Sie noch heute die Vorteile von ISO 14001 und machen Sie Ihre Organisation umweltfreundlicher und effizienter – kontaktieren Sie uns für eine Beratung!
